Maximilian Fuchs: Warum Vertrauen der Schlüssel zur Finanzberatung ist

Maximilian Fuchs: Warum Vertrauen der Schlüssel zur Finanzberatung ist

Die Finanzwelt ist im Wandel. Steigende Zinsen, wirtschaftliche Unsicherheit und der Trend zur Digitalisierung fordern Berater und Kunden gleichermaßen heraus. In dieser komplexen Situation suchen viele nach Orientierung – und nach Menschen, die Finanzthemen transparent und verständlich erklären. Einer, der genau das tut, ist Maximilian Fuchs, unabhängiger Finanzberater aus Sachsen.

Seit 2018 begleitet er Privatpersonen und Unternehmen auf dem Weg zu finanzieller Klarheit – unabhängig von Banken oder Versicherungen. Im Gespräch mit Chancen-erarbeiten.de erklärt er, warum Vertrauen und Transparenz die wichtigsten Währungen der Zukunft sind.

Herr Fuchs, was unterscheidet unabhängige Finanzberatung von der klassischen Bankberatung?

Der größte Unterschied liegt in der Unabhängigkeit selbst. Ich arbeite nicht im Auftrag einer bestimmten Gesellschaft oder Versicherung, sondern ausschließlich im Interesse meiner Mandanten. Das bedeutet, ich kann Produkte objektiv vergleichen und Strategien empfehlen, die wirklich zu den individuellen Zielen und Möglichkeiten passen.

Viele Menschen glauben, Finanzberatung müsse kompliziert sein. Dabei geht es in Wahrheit um Klarheit. Meine Aufgabe ist es, finanzielle Themen so zu strukturieren, dass sie verständlich werden – und dass der Kunde die Entscheidung nachvollziehen kann.

Wie verändert die Digitalisierung die Finanzberatung?

Sie verändert sie grundlegend, aber zum Positiven. Digitalisierung ist kein Ersatz für Beratung, sondern ein Werkzeug, das sie effizienter und transparenter macht. Heute können wir Verträge, Analysen und Anpassungen digital abwickeln – das spart Zeit und ermöglicht bundesweite Betreuung.

Gleichzeitig erwarten Menschen heute mehr: Sie wollen Prozesse verstehen, jederzeit Einblick haben und sich informieren können. Genau das ist der Vorteil digitaler Beratung – sie schafft Transparenz. Ich sehe darin eine große Chance, weil sie das Vertrauen zwischen Berater und Kunde stärkt.

Vertrauen scheint in Ihrer Arbeit eine zentrale Rolle zu spielen. Wie entsteht es Ihrer Erfahrung nach?

Vertrauen ist der Kern meiner Arbeit. Es entsteht, wenn man ehrlich ist – auch dann, wenn eine Empfehlung bedeutet, etwas nicht zu tun. Ich erkläre meinen Mandanten immer, warum ich eine Entscheidung vorschlage und welche Alternativen es gibt.

Ich glaube, Menschen spüren sehr schnell, ob jemand ihnen wirklich zuhört oder nur verkaufen will. Deshalb ist mein Ansatz langfristig. Ich begleite meine Kunden über Jahre hinweg, überprüfe Strategien regelmäßig und passe sie an neue Lebenssituationen an. Dieses dauerhafte Engagement schafft Sicherheit – und genau daraus entsteht Vertrauen.

Ein wichtiges Thema in Ihrer Beratung ist Transparenz. Warum ist sie so entscheidend?

Weil sie das Fundament für alle finanziellen Entscheidungen ist. Viele Menschen verlieren den Überblick über ihre Versicherungen, Sparpläne oder Altersvorsorgeprodukte. Transparenz bedeutet, diesen Überblick zurückzugewinnen – und zwar in einer Sprache, die jeder versteht.

Ich zeige meinen Mandanten, wie ihre Finanzen tatsächlich aufgebaut sind, wo Potenzial besteht und wo Kosten entstehen. Wenn jemand weiß, wie die eigene finanzielle Situation aussieht, verliert das Thema Geld seine Komplexität. Und genau dann entstehen gute Entscheidungen.

Wie gehen Sie mit dem Thema Altersvorsorge in Ihrer Beratung um?

Altersvorsorge ist ein Kernthema – aber sie muss individuell sein. Es gibt keine Standardlösung. Ich kombiniere staatlich geförderte Modelle wie Rürup oder Riester mit privaten und nachhaltigen Anlageformen. Wichtig ist, dass die Strategie flexibel bleibt und sich an die Lebensphase anpasst.

Viele Menschen starten zu spät oder unstrukturiert. Dabei ist Vorsorge weniger eine Frage des Einkommens als der Planung. Wer früh beginnt, verschafft sich Freiheit. Mein Ziel ist, dass jeder Kunde versteht, wie seine Altersvorsorge funktioniert – nicht, dass er nur eine Police besitzt.

Sie sprechen häufig über Nachhaltigkeit in Finanzentscheidungen. Was bedeutet das konkret?

Nachhaltigkeit ist kein Marketingwort, sondern eine Haltung. In der Finanzwelt bedeutet sie, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen – sowohl ökonomisch als auch ökologisch. Ich prüfe Anbieter danach, wie sie investieren, ob sie ethische Standards einhalten und welche langfristige Wirkung ihre Produkte haben.

Immer mehr Menschen möchten wissen, was mit ihrem Geld geschieht. Sie wollen Rendite, aber nicht um jeden Preis. Diese Entwicklung ist positiv, weil sie das Bewusstsein stärkt. Nachhaltige Finanzplanung kann wirtschaftlich erfolgreich und moralisch vertretbar sein – beides schließt sich nicht aus.

Wie wichtig ist persönliche Weiterbildung in Ihrem Beruf?

Extrem wichtig. Die Finanzwelt verändert sich ständig – gesetzlich, wirtschaftlich und technologisch. Ich bilde mich kontinuierlich fort, sowohl in Fachthemen als auch im Bereich Kommunikation. Denn gute Beratung bedeutet auch, komplexe Dinge einfach zu erklären.

Außerdem nutze ich den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. Nur wer sich regelmäßig hinterfragt, kann seinen Kunden langfristig echten Mehrwert bieten.

Zum Schluss: Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Finanzberatung in Deutschland?

Ich wünsche mir mehr Unabhängigkeit und mehr Bewusstsein. Finanzberatung sollte kein Verkaufsgespräch sein, sondern ein Prozess der Aufklärung. Wenn Menschen verstehen, wie ihre Finanzen funktionieren, treffen sie bessere Entscheidungen – und das ist am Ende der größte Erfolg, den wir als Berater erreichen können.

Ich bin überzeugt, dass die Zukunft denen gehört, die ehrlich, transparent und digital arbeiten. Wir müssen weg von Standardlösungen hin zu echter Individualität. Das ist die Richtung, in die ich meine Arbeit auch weiterhin entwickeln möchte.

Ein Experte für die neue Finanzwelt

Das Gespräch mit Maximilian Fuchs zeigt, wie moderne Finanzberatung funktioniert: unabhängig, digital und nah am Menschen. Seine Philosophie verbindet Fachwissen mit Verantwortung – und beweist, dass Transparenz und Vertrauen keine Gegensätze sind, sondern die Grundlage nachhaltiger Finanzentscheidungen.

Wer finanzielle Entscheidungen mit Klarheit und Weitblick treffen möchte, sollte den nächsten Schritt jetzt aktiv angehen. Finanzberater Maximilian Fuchs unterstützt dabei, individuelle Strategien zu entwickeln, Risiken zu verstehen und Chancen gezielt zu nutzen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und die eigene Finanzplanung auf ein neues Level heben.

Bewertungen: 4.8 / 5. 234