Als 1967 der Handwerksmeister Jürgen Felgner in Dresden seinen Schlüssel- und Schlossdienst gründete, konnte niemand ahnen, dass daraus einmal ein führendes Sicherheitsunternehmen in Sachsen entstehen würde. Was als kleiner Reparatur- und Schlüsseldienst begann, entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem Spezialisten für umfassende Sicherheitslösungen. Heute steht die FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG für Qualität, Vertrauen und Innovation – ein Familienunternehmen mit Geschichte und Zukunft.
Unter der Leitung von Albrecht Felgner, der den Betrieb in zweiter Generation führt, hat sich das Unternehmen weit über das klassische Handwerk hinaus etabliert. Mit über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut FELGNER heute Kunden aus Industrie, öffentlicher Verwaltung und dem Privatsektor. Vom kleinen Ladengeschäft bis zu komplexen Gebäudekomplexen reicht das Spektrum – und doch bleibt eines immer gleich: das persönliche Engagement für Sicherheit.
Wurzeln: Handwerk mit Haltung
Die Geschichte des Unternehmens beginnt mit echtem Handwerk. Jürgen Felgner stand noch selbst in der Werkstatt, fertigte Schlüssel an, reparierte Schlösser, half bei zugefallenen Türen. Seine Philosophie: Zuverlässigkeit und Vertrauen sind die Grundlage jeder Kundenbeziehung. Diese Werte prägen den Betrieb bis heute.
„Sicherheit ist Vertrauenssache“, sagt Albrecht Felgner, der das Unternehmen seit vielen Jahren führt. Für ihn ist dieser Satz kein Werbeslogan, sondern Ausdruck einer Haltung, die sich in jedem Projekt widerspiegelt. Vertrauen, erklärt er, beginne bei den Menschen – sowohl bei den Kunden als auch bei den Mitarbeitenden.
FELGNER beschäftigt ausschließlich geschulte Fachkräfte, die regelmäßig überprüft und zertifiziert werden. Wer an sicherheitsrelevanten Anlagen arbeitet, muss ein Führungszeugnis vorlegen und entsprechende Schulungen absolvieren. „Unsere Mitarbeiter tragen eine hohe Verantwortung. Sie haben Zugang zu sensiblen Bereichen – das erfordert Integrität“, betont Felgner.
Übergabe und Aufbruch – als die zweite Generation übernahm
Mit der Übernahme durch den Sohn wurde der Übergang vom klassischen Schlüsseldienst zum modernen Sicherheitsanbieter eingeläutet. Albrecht Felgner, selbst Handwerksmeister und Betriebswirt, erkannte früh die wachsende Bedeutung elektronischer Systeme. Unter seiner Leitung wuchs das Unternehmen kontinuierlich – in Größe, technischer Kompetenz und Reputation.
Heute umfasst das Leistungsspektrum der FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG sämtliche Bereiche moderner Sicherheitstechnik: Alarm- und Brandmeldeanlagen, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Schließsysteme, Fluchtwegsicherung und mechanische Sicherheit. Auch der Servicegedanke bleibt zentral – von der Planung über die Installation bis hin zur regelmäßigen Wartung.
„Nicht die Anlage zählt, sondern die Betreuung dahinter“, sagt Felgner. Diese Aussage verdeutlicht, dass bei FELGNER nicht allein Technik im Vordergrund steht, sondern das langfristige Vertrauen der Kunden.
Ein Familienunternehmen mit klarer Haltung
Während viele Firmen auf Wachstum um jeden Preis setzen, bleibt FELGNER bewusst regional. Das Unternehmen konzentriert sich auf Sachsen, Südbrandenburg und Teile Thüringens. Die Entscheidung für diesen Fokus ist kein Zufall, sondern Strategie. „Unsere Stärke liegt in der Nähe zum Kunden“, erklärt Felgner. „Nur wenn wir präsent sind, können wir wirklich schnell reagieren – und Vertrauen aufbauen.“
Diese Nähe spüren auch die Kunden. Ob Industriebetrieb, Schule, Krankenhaus oder Privathaus – jedes Projekt wird individuell betrachtet. Die Lösungen sind keine Massenprodukte, sondern auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt. Dabei arbeitet FELGNER mit führenden Herstellern und Partnern zusammen, die für Qualität und Langlebigkeit stehen.
Wenn Technik Verantwortung trägt
Sicherheit ist bei FELGNER nie nur eine Frage der Technik. Sie ist ein Zusammenspiel aus Fachwissen, Verantwortung und Vertrauen. Wer eine Brandmeldeanlage installiert oder eine Zutrittskontrolle konfiguriert, trägt Verantwortung für Menschenleben.
Felgner bringt es auf den Punkt:
„Technik darf nicht unser Selbstzweck sein – sie muss im Alltag funktionieren und von den Menschen akzeptiert werden.“
Dieses Zitat steht sinnbildlich für die Philosophie des Unternehmens: Innovation ja – aber nur, wenn sie Sinn ergibt und den Alltag sicherer macht.
So setzt FELGNER auch bei der Digitalisierung auf praktische Lösungen. Der firmeneigene Onlineshop sicher24.de wurde 2009 gegründet und gilt heute als einer der modernsten seiner Art. Der dort integrierte Schließanlagen-Konfigurator ermöglicht es Kunden, individuell angepasste Systeme direkt online zu planen und zu bestellen. Für Hausverwaltungen, Architekten und private Bauherren ist das eine erhebliche Erleichterung.
Vertrauen, das man sich erarbeitet
Die FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG ist nicht nur bei Kunden gefragt, sondern auch als Fachinstanz anerkannt. Versicherungen, Banken und große Institutionen laden Albrecht Felgner regelmäßig als Referenten ein, um über Trends und Entwicklungen in der Sicherheitstechnik zu sprechen.
„Ich halte regelmäßig Vorträge für Banken und Versicherer, beispielsweise für die Sparkasse oder die Allianz“, erzählt Felgner. „Es geht dabei um Einbruchprävention, digitale Zutrittslösungen und die Schnittstellen zwischen mechanischer und elektronischer Sicherheit.“
Dieses Vertrauen zeigt, dass FELGNER in der Branche als Experte gilt. Fachwissen, Praxisnähe und die Bereitschaft, Entwicklungen kritisch zu begleiten, machen das Unternehmen zu einem verlässlichen Ansprechpartner – nicht nur für Kunden, sondern auch für Fachkreise.
Verantwortung gegenüber Menschen und Region
Auch wenn das Unternehmen längst über Dresden hinaus bekannt ist, bleibt die regionale Verantwortung spürbar. FELGNER bildet regelmäßig junge Menschen aus, beteiligt sich an regionalen Projekten und engagiert sich im Fachverband BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V..
„Wir wollen jungen Leuten zeigen, dass Sicherheitstechnik Zukunft hat – und dass sie hier in Sachsen spannende, anspruchsvolle Jobs finden können“, sagt Felgner. Die Ausbildungsquote ist hoch, viele Fachkräfte bleiben langfristig im Unternehmen.
Diese Kontinuität ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg: Kunden schätzen Ansprechpartner, die sie seit Jahren kennen. Das schafft Vertrauen – und dieses Vertrauen ist die Basis jeder erfolgreichen Sicherheitslösung.
Blick nach vorn: Sicherheit neu denken
Die Zukunft der Branche ist digital, vernetzt und datengetrieben. Doch bei FELGNER wird der Mensch nie durch Technik ersetzt. Systeme müssen nicht nur funktionieren, sie müssen auch verstanden werden. Deshalb legt das Unternehmen großen Wert auf Schulung, Beratung und Nachbetreuung.
„Wir testen, bevor wir verkaufen – und wir schulen, bevor wir installieren“, betont Felgner. Es ist dieser pragmatische Ansatz, der FELGNER von vielen Mitbewerbern unterscheidet: Wissen, Verantwortung und Nähe sind hier keine Schlagworte, sondern gelebte Praxis.
Fazit: Eine Marke mit Haltung
Die FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG steht für mehr als nur Sicherheitslösungen. Sie steht für Vertrauen, Verantwortung und regionale Stärke. Vom Schlüsseldienst des Vaters zum modernen Sicherheitsunternehmen des Sohnes – dieser Weg ist beispielhaft für ein Handwerk, das mit der Zeit gegangen ist, ohne seine Wurzeln zu vergessen.
„Unser Ziel ist, dass unsere Kunden ruhig schlafen können, weil sie wissen, dass wir uns kümmern“, fasst Albrecht Felgner zusammen. Ein Satz, der einfach klingt – aber alles ausdrückt, wofür dieses Unternehmen steht.
Sie möchten mehr über professionelle Sicherheitslösungen erfahren oder Ihr Zuhause umfassend absichern?
Dann wenden Sie sich an die FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG in Dresden. Das Unternehmen steht seit über fünf Jahrzehnten für geprüfte Qualität, individuelle Beratung und zuverlässige Sicherheitstechnik – für private und gewerbliche Objekte.